Arbeitskreis Rauschmittel e. V.
Der AKRM e. V. wurde am 5. März 1971 gegründet und gehört zu den ältesten Trägern der Drogenhilfe in Deutschland.
- Die Beratung und Behandlung von Substanzkonsumentinnen und ‑konsumenten in ambulanten und stationären Einrichtungen sowie die Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen sind die Satzungsziele.
- Der Verein wird von einem von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand ehrenamtlich geleitet. Die Geschäfte des Gesamtvereins führt die Verwaltungsleitung.
- Der AKRM e. V. ist dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband e. V. (DPWV) angeschlossen.
- Jede volljährige Person kann Mitglied im AKRM e. V. werden oder dem Förderkreis beitreten. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.
Arbeitskreis Rauschmittel e. V.
Geschäftsstelle
Spitalstraße 68
79539 Lörrach
Tel. 07621 58675‑10
Verwaltungsleitung
Jutta Kleindienst, Betriebswirtin (VWA)
Buchhaltung und Lohnbuchführung
Helga Bauer, Bürokauffrau
Weitere Einrichtungen des AKRM e. V.
Neben der Drogen- und Jugendberatungsstelle Lörrach unterhält der AKRM e. V. als Träger folgende Einrichtungen:
Therapiezentrum Brückle
Klärungs- und Intensivphase
Brückleweg 12 · 79426 Buggingen
Tel. 07631 93626‑0 · Fax 07631 93626‑10
www.therapiezentrum-bruekle.de
E‑Mail an das Therapiezentrum Brückle
Rehahaus Gundelfingen
Adaptionsphase
Gewerbestraße 6 · 79194 Gundelfingen
Tel. 0761 584873 · Fax 0761 581509
www.rehahaus-gundelfingen.de
E‑Mail an das Rehahaus Gundelfingen
Haus Hochburg
Betreutes Wohnen
Hochburgstraße 52 · 79312 Emmendingen
Tel. 07641 933578‑0 · Fax 07641 933578‑1