Betreutes Wohnen

Unser betreutes Wohnen rich­tet sich an Män­ner und Frau­en im An­schluss an eine statio­nä­re Drogen- und/​oder Alko­hol­thera­pie. Neben un­se­ren festen Wohn­grup­pen bie­ten wir auch ambu­lant be­treu­tes Wohnen an, bei dem die Klien­tin­nen und Klien­ten in ihrer ei­ge­nen Woh­nung be­treut wer­den können.

Haus Hochburg Emmendingen

Haus Hochburg Emmendingen

Haus Hochburg Emmendingen

Betreutes Wohnen Lörrach

Betreutes Wohnen Lörrach

Betreutes Wohnen Lörrach

Das be­treu­te Woh­nen bie­tet für alle, die sich für ein ab­sti­nen­tes Leben ent­schie­den ha­ben, so­wohl Wohn­raum als auch weiter­füh­ren­de Hil­fen zur All­tags­be­wäl­ti­gung, der be­ruf­li­chen Orien­tie­rung und so­zia­len Inte­gra­tion.

Ziele der Betreuung
  • Festigung der Fähig­keit zur sucht­mittel­freien Lebens­führung
  • Klärung der per­sön­li­chen Bezie­hun­gen und Auf­bau neuer sozialer Kontakte
  • Arbeit an der beruf­li­chen Rehabilitation
  • Schulden­beratung und Klärung der finan­ziel­len Angelegen­heiten
  • Hilfen bei der Wieder­erlangung des Führer­scheins
  • Entwicklung einer befrie­di­gen­den Freizeit­gestaltung
  • Bewältigung von Anforderungen ver­schie­den­ster Lebens­bereiche
Formale Voraussetzungen für eine Aufnahme in das betreute Wohnen
  • erfolgreich ab­ge­schlos­se­ne Drogen- bzw. Alko­hol­thera­pie (mit oder ohne Adap­tions­phase)
  • komplette Be­wer­bungs­un­ter­la­gen (Lebens­lauf, Sucht­ver­lauf, Moti­va­tions­schrei­ben mit Ent­lass­datum)
  • persönliches Bewerbungs­gespräch
  • Kostenzusagen
    Eine Kosten­zu­sage/‌Nach­sorge­ver­gü­tung des Leis­tungs­trä­gers der Reha­bi­li­ta­tion (meis­tens Deut­sche Ren­ten­ver­si­che­rung) und eine Kos­ten­zu­sa­ge für die Be­treu­ungs­pau­scha­le des zu­stän­di­gen Sozial­hilfe­trä­gers (meis­tens Land­rats­amt am Wohn­ort vor der The­ra­pie). Je nach Ein­kom­men kön­nen Sie an die­sen Kos­ten be­tei­ligt werden.
  • freier Platz
  • Abstinenz­motivation
  • Regel­akzeptanz
  • Kooperations­bereit­schaft
  • Keine Mitnahme­mög­lich­keit von Kindern

Standorte

Betreutes Wohnen Lörrach

Das be­treu­te Woh­nen der Drogen- und Jugend­be­ra­tungs­stel­le Lör­rach bie­tet mit ge­räu­mi­gen Ein­zel­zim­mern Platz für drei Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten. Die WG liegt im Hin­ter­hof der Be­ra­tungs­stel­le und ver­fügt über eine ge­müt­liche Küche – zen­tra­ler Mit­tel­punkt der WG – so­wie über ein mo­der­nes Bad und WC. Die Ge­mein­schafts­küche ist voll aus­ge­stat­tet (inkl. Wasch­maschi­ne). Die Zim­mer ver­fü­gen über eine Grund­aus­stat­tung, be­ste­hend aus Bett, Nacht­schrank, Klei­der­schrank, Tisch und Stüh­len. Inner­halb we­ni­ger Geh­minu­ten sind die Lör­ra­cher Innen­stadt sowie der Bahn­hof zu er­rei­chen. Lör­rach, die Kultur- und Ein­kaufs­stadt im Drei­län­der­eck, bie­tet mit der Nähe zu Schweiz und Frank­reich nicht nur viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, son­dern ist zu­gleich mo­der­ner In­dus­trie- und Dienst­leis­tungs­stand­ort mit ei­nem brei­ten Branchen­mix so­wie viel­fäl­ti­gen Be­schäf­ti­gungs­mög­lich­keiten.

Kontakt

Betreutes Wohnen Lörrach · Spitalstraße 68 · 79539 Lörrach
Karte anzeigen (GoogleMaps)

E‑Mail an Bianca Leicher
Tel. 07621 58675‑00

Haus Hochburg Emmendingen

In Emmen­din­gen, 10 km nörd­lich von Frei­burg, ist das be­treu­te Woh­nen Haus Hoch­burg an­ge­sie­delt. In ei­nem drei­stöcki­gen Haus be­fin­den sich in vier Woh­nun­gen 10 Plät­ze mit Ein­zel­zim­mern für die wei­ter­füh­ren­de Be­treu­ung. Eine wei­te­re Woh­nung ist für die Clean-WG re­ser­viert, ei­ner nach­statio­nä­ren Wohn­mög­lich­keit für ehe­ma­li­ge Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten, die für sich wei­ter­hin den Ab­sti­nenz­an­spruch auf­recht­er­hal­ten wol­len. Das Haus liegt in ei­ner ru­hi­gen Wohn­ge­gend. Der Ort Em­men­din­gen bie­tet die Vor­züge ei­ner Klein­stadt mit re­gem wirt­schaft­li­chem und kul­tu­rel­lem Le­ben. Frei­burg und Um­land sind über den Ver­kehrs­ver­bund schnell und kos­ten­günstig zu erreichen.

Kontakt

Haus Hochburg · Hochburger Straße 52 · 79312 Emmendingen
Karte anzeigen (GoogleMaps)

E‑Mail an Heike Freimann
Tel. 07641 933578‑0
Fax 07641 933578‑1

Die Clean-WG nach dem be­treu­ten Wohnen

Unser An­ge­bot der Clean-WG rich­tet sich an Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten nach Ab­schluss des be­treu­ten Woh­nens. Ziel ist es, den Über­gang vom be­treu­ten Woh­nen zum selb­stän­di­gen Le­ben ohne ge­schütz­ten Rah­men zu er­leich­tern. Ent­spre­chend steht eine Woh­nung mit 3 Plät­zen hier­für zur Ver­fü­gung, die im Erd­ge­schoss des Haus Hoch­burg in Em­men­din­gen liegt.

Rahmenbedingungen

Es gelten weiter­hin die clea­nen Rah­men­be­din­gun­gen des be­treu­ten Woh­nens. Grund­satz ist, dass die WG-Mit­glie­der in ers­ter In­stanz selbst ver­su­chen, ihre Schwie­rig­kei­ten zu lö­sen. Ge­lingt dies nicht, ver­ste­hen sich die Mit­ar­bei­ten­den als un­ter­stüt­zen­de An­sprech­per­so­nen, je­doch mit be­grenz­tem Be­treu­ungs­um­fang, da kein offi­ziel­ler Be­treu­ungs­auf­trag mehr be­steht.

Die Zim­mer wer­den mit­tels Nut­zungs­ver­trag ein­zeln ver­mie­tet. Die­ser be­inhal­tet die Mit­be­nut­zung der Küche, des Ba­des und der Kel­ler­räu­me, in­klu­si­ve Wasch­ma­schi­ne und Trock­ner. Der Nut­zungs­ver­trag wird für ein hal­bes Jahr ab­ge­schlos­sen und kann in Ab­spra­che mit den Mit­ar­bei­ten­den um wei­te­re 6 Mo­na­te ver­län­gert werden.

Für die Zeit ihres Auf­ent­hal­tes in der Clean-WG un­ter­lie­gen die WG-Mit­glie­der den­sel­ben Re­geln be­züg­lich des Ab­sti­nenz­ge­bots und dem Ver­zicht auf jeg­li­che Ge­walt­an­wen­dung wie im be­treu­ten Woh­nen. Dies kann Alkohol- und Urin­kon­trol­len mit ein­schlie­ßen. Es gilt wei­ter­hin die Haus­ord­nung des be­treu­ten Woh­nens. In die All­ge­mein­dien­ste nach tur­nus­mä­ßi­gem Haus­putz­plan ist die Clean-WG eben­falls re­gu­lär ein­ge­bun­den.

Aufnahmekriterien

Voraus­setzung für die Auf­nah­me in die Clean-WG ist der re­gu­lä­re Ab­schluss des be­treu­ten Woh­nens. Kli­en­tin­nen und Klien­ten des AKRM e. V. ha­ben Vor­rang. Eine wei­te­re Voraus­set­zung ist eine ge­re­gel­te Be­schäf­ti­gungs­situation.

Den WG-Mit­glie­dern wird em­pfoh­len, sich in ei­ner Selbst­hil­fe­grup­pe oder in thera­peu­ti­scher Ein­zel­be­ra­tung Un­ter­stüt­zung zu holen.

Ambulant betreutes Wohnen

Über unser Angebot „Am­bu­lant be­treu­tes Woh­nen – Sucht“ (ABW) kön­nen wir Men­schen aus dem Land­kreis Lörrach mit ei­ner aus­ge­präg­ten Substanz-Konsum­störung eine inten­si­ve Be­treu­ung in ih­rem ei­ge­nen Wohn­raum zu­kom­men las­sen. Damit bie­ten wir ins­be­son­de­re chro­nisch mehr­fach­be­las­te­ten ab­hängig­keits­kranken Men­schen eine an­ge­mes­se­ne Unter­stützungs­möglich­keit. Das An­ge­bot hat zum Ziel, über die Ein­glie­de­rungs­hilfe ein eigen­stän­di­ges Wohnen zu er­hal­ten bzw. zu er­mög­li­chen. In der Regel ist das An­ge­bot zeit­lich be­grenzt und kann auf fol­gen­de Ziele aus­gerichtet sein:

  • Erhalt oder Beschaffung einer ge­eigne­ten Wohnung
  • Hinführung und/​oder Verbesserung der ärztlichen Versorgung
  • Eine möglichst selbst­ständige Lebens­führung
  • Hinführung zu einer an­ge­mes­se­nen Tages­struktur, Be­schäf­ti­gung und Frei­zeit­gestaltung
  • Eingliederung in die Gesell­schaft, ins­be­son­de­re Teil­nahme am Leben der Gemein­schaft (z. B. Nutzung von öffent­li­chen An­ge­bo­ten, soziale Kontakt­pflege etc.)
  • Erschließen von Ressourcen
  • Konflikt- und Krisen­bewältigung
  • Vorhandene Behinderung bzw. deren Folgen zu be­sei­ti­gen, zu mildern oder eine Ver­schlimme­rung abzuwenden
  • Hinwirkung auf Reduktion oder Ein­stellung von Drogen­konsum/​Beikonsum

Die Leistung be­inhal­tet die im Einzel­fall er­for­der­li­chen Hil­fen wie z. B. Be­ra­tung, Be­glei­tung, Be­treu­ung und För­de­rung sowie Ver­mitt­lung zu wei­te­ren Fach­diensten.

E‑Mail an Miriam Münch
Tel. 07621 58675‑00